Ein neues touristisches Zentrum
plus Wohnen auf Dauer oder auf Zeit in der Natur des Almtals
Brückensteg zur Danzermühle 10 kW-Tracker 10 kW-Tracker 10 kW-Tracker 10 kW-Tracker 10 kW-Tracker 10kW-Photovoltaik-Anlage mit Tracker Blick von der Mündung Mühlbach in die Alm Hauser Wehr an der Alm Steg der Danezrmühle beim Wehr fürAlmuferweg Blick auf Zwillingskogel Feuerstelle Danzermü Wiesengrund Danzermühle Freizeitplatz Danzermühle Parkanlage Danzermühle Parkanlage gegenüber Danzermühle 1 Danzermühle 1 und 2 Danzermühle 1 Das Hauptgebäude beim Mühlbach Danzermühle 1 Parkplatzbrücke Mühlbach an der Einfahrt zur Danzermühle Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 08 Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 09 Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 06 Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 05 Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 03 Pettenbach Danzermuehle die Umgebung 01 Aussenansicht des Hauses Danzermühle 1
Der Mühlbach fließt am Hauptgebäude der Danzermühle vorbei und mündet in die Alm.
Die Gebäude sind in eine Parklandschaft eingebunden, die zur Danzermühle gehört
Die Danzermühle endet bei der Mündung Mühlbach in die Alm am Hauser Wehr
Für jede Wohnanforderung die richtige Wohngrundlage
- Ferienwohnung für den Erholungsurlaub mit Ausgangspunkt Almtal
z.B. Wandern, Radfahren, Besichtigungen, Skiurlaub im Skigebiet Kasberg, Klettern, Fliegenfischen, … - zeitweise Wohnung für mobile Angestellte (Vertrieb, Techniker etc.) in der Region Salzkammergut
- dauerhafte Wohnung
– als Immobilienanlage
– zur Selbstnutzung
– als Mietwohnung in Danzermühle 1 oder 2
Die besondere Lage des Landgutes Danzermühle im Almtal zwischen Almfluss und Mühlbach mit der Gesamtfläche von ca. 50 000 m2 bietet zum Wohnen und als touristischer Ausgangspunkt im Almtal die optimalen Rahmenbedingungen.
Barrierefreie Wohnungen und Häuser sind in einer landschaftlich sehr ruhigen Wohnlage ohne Durchgangsstrassen eingebettet und ermöglichen eine ideale Voraussetzung für eine zukunftsorientierte Wohnstruktur mit hoher wegweisender Wohnqualität.
Ein nachhaltiges Bioenergiedorf
Das Ziel der Energiebeschaffung für Wärme und elektrischen Strom ist eine weitgehende Selbstversorgung mit regenerativer Energie. Das schafft eine vorbildliche nachhaltige Lebensgrundlage, die mit modernsten Techniken unterstützt wird. Dafür arbeiten wir an einem speziellen Energiekonzept.


Wie sind wir zu finden
Die Anfahrt erfolgt von den Autobahnen A1 (Ausfahrt Vorchdorf) oder Autobahn A9 (Ausfahrt Ried). Genutzt wird die neue Umgehungsstrasse von Pettenbach über den Kreisverkehr in Richtung Scharnstein. Von dort nach ca. 2 km direkt hinter dem Renault-Autohaus Panhuber rechts in die Wengstr.. Nach 500 m ist die Anfahrt zum Landgut Danzermühle deutlich ausgeschildert.
Das Landgut Danzermühle als zentrale Ausgangsbasis für touristische Unternehmungen
Die direkte Anbindung an den neuen Almuferweg schafft für Wanderungen den optimalen Einstieg. Für Radfahrer bietet sich der direkt vorbeiführende Radweg R11 als optimale Voraussetzung für eine erholsame Freizeitgestaltung in Richtung Almsee – Grünau (ca. 25 km) oder nach Norden in Richtung Vorchdorf bis zur Mündung der Alm in die Traun bei Bad Wimsbach-Neydharting (ca. 25 km) an.
Trotzdem ist auch für Städteausflüge mit dem Auto eine verkehrsgerechte Schnellanbindung an Wels und Linz (20-30 Min.) durch die neue Ortsumfahrung von Pettenbach gegeben und auch Naherholungsgebiete im Salzkammergut wie Grünau und Gmunden sind in wenigen Minuten erreichbar.
Auch die Zugververbindungen mit der ÖBB z.B. von Linz und Wels in Richtung Grünau (Haltestelle Steinbachbrücke) sind in 50 Minuten regelmäßig nutzbar.